| AUFGRÄBST | • aufgräbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgraben. |
| AUFPRÄGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFTRÄGST | • aufträgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftragen. |
| AUSFRÄGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSGÄREST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSGÄRTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSGÄRTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSGEGÄRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSGEMÄRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSGRÄBST | • ausgräbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgraben. |
| AUSPRÄGET | • auspräget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausprägen. |
| AUSPRÄGST | • ausprägst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausprägen. |
| AUSPRÄGTE | • ausprägte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausprägen. • ausprägte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausprägen. • ausprägte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausprägen. |
| AUSRÄNGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSRÄNGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSTRÄGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSTRÄGST | • austrägst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austragen. |
| AUSWÄRTIG | • auswärtig Adj. Sich an einem anderen Ort befindend. • auswärtig Adj. Von einem anderen Ort stammend, von auswärts kommend oder stammend. • auswärtig Adj. Sich auf das Ausland beziehend, sich auf die Beziehung zum Ausland beziehend. |
| AUSWRÄNGT | • auswrängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswringen. |
| HAUSGERÄT | • Hausgerät S. Ein Hilfsmittel zur Bewältigung von im Haushalt anfallenden Arbeiten. • Hausgerät S. Veraltet: Möbel und andere Dinge, die zu einem Haushalt gehören. |