| AUFBLÄHST | • aufblähst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblähen. | 
| AUFFÄLLST | • auffällst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffallen. | 
| AUFHÄLFST | • aufhälfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhelfen. | 
| AUFHÄLTST | • aufhältst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhalten. | 
| AUFKLÄRST | • aufklärst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufklären. | 
| AUFLÄGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFLÄSEST | • aufläsest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflesen. | 
| AUFLÄUFST | • aufläufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflaufen. | 
| AUFZÄHLST | • aufzählst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufzählen. | 
| AUSFÄDELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSFÄLLET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSFÄLLST | • ausfällst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausfallen. | 
| AUSFÄLLTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSHÄLFET | • aushälfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushelfen. | 
| AUSHÄLFST | • aushälfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushelfen. | 
| AUSLÄUFST | • ausläufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslaufen. | 
| AUSPFÄHLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RAUSLÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |