| ABÄSTETET | • abästetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abästen. • abästetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abästen. |
| ABHÄTTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTRÄTEST | • abträtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreten. |
| ALTSTÄDTE | • Altstädte V. Nominativ Plural des Substantivs Altstadt. • Altstädte V. Genitiv Plural des Substantivs Altstadt. • Altstädte V. Dativ Plural des Substantivs Altstadt. |
| ANHÄTTEST | • anhättest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhaben. |
| ANTRÄTEST | • anträtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreten. |
| AUFTÄTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSHÄTTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSTÄTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSTRÄTET | • austrätet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austreten. |
| DAHÄTTEST | • dahättest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahaben. |
| DARTÄTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄTESTAAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SATTHÄTTE | • satthätte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs satthaben. • satthätte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs satthaben. |
| SATTSÄHET | • sattsähet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs sattsehen. |
| STADTRÄTE | • Stadträte V. Nominativ Plural des Substantivs Stadtrat. • Stadträte V. Genitiv Plural des Substantivs Stadtrat. • Stadträte V. Akkusativ Plural des Substantivs Stadtrat. |
| STATTGÄBE | • stattgäbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs stattgeben. • stattgäbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs stattgeben. |
| STÄDTETAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |