| ANPINNEST | • anpinnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpinnen. |
| ANSPANNET | • anspannet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspannen. |
| ANSPANNST | • anspannst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspannen. |
| ANSPANNTE | • anspannte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspannen. • anspannte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspannen. • anspannte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspannen. |
| ANSPÄNNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSPÄNNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSPINNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSPINNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSPÖNNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSPÖNNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSPANNT | • einspannt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspannen. • einspannt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspannen. • einspannt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspinnen. |
| ENTSPANNE | • entspanne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entspannen. • entspanne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entspannen. • entspanne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entspannen. |
| ENTSPANNT | • entspannt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entspannen. • entspannt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entspannen. • entspannt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entspannen. |
| SPONTANEN | • spontanen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spontan. • spontanen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spontan. • spontanen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spontan. |