| ABMUSTERT | • abmustert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmustern. • abmustert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmustern. • abmustert V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmustern. |
| ALTERTUMS | • Altertums V. Genitiv Singular des Substantivs Altertum. |
| ANMUSTERT | • anmustert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmustern. • anmustert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmustern. • anmustert V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmustern. |
| AUFTÜRMST | • auftürmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftürmen. |
| AUSMÄRTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSSTRÖMT | • ausströmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausströmen. • ausströmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausströmen. |
| AUSTRÄUMT | • austräumt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austräumen. • austräumt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austräumen. |
| MAUERTEST | • mauertest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mauern. • mauertest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mauern. |
| MAUSERTET | • mausertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mausern. • mausertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mausern. |
| MAUSTOTER | • maustoter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maustot. • maustoter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maustot. • maustoter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maustot. |
| MISSTRAUT | • misstraut Partz. Partizip Perfekt des Verbs misstrauen. • misstraut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs misstrauen. • misstraut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs misstrauen. |
| MITAUTORS | • Mitautors V. Genitiv Singular des Substantivs Mitautor. |
| RUHMESTAT | • Ruhmestat S. Handlung, mit der Ruhm erworben wird/wurde. |
| TAGTRAUMS | • Tagtraums V. Genitiv Singular des Substantivs Tagtraum. |
| TURKSTAMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMARMTEST | • umarmtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umarmen. • umarmtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umarmen. |
| UMSTRAHLT | • umstrahlt Partz. Partizip Perfekt des Verbs umstrahlen. • umstrahlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umstrahlen. • umstrahlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umstrahlen. |
| UMTRATEST | • umtratest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umtreten. • umtratest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umtreten. |
| WARTTURMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |