| ANPRALLST | • anprallst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anprallen. | 
| PALÄSTREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PFLASTERN | • pflastern V. Süddeutsch: pflästern. • pflastern V. (Eine Fläche) mit einem Pflaster belegen. • pflastern V. Umgangssprachlich, seltener: mit einem Wundpflaster bedecken. | 
| PILASTERN | • Pilastern V. Dativ Plural des Substantivs Pilaster. | 
| PLANIERST | • planierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs planieren. | 
| PLANTARES | • plantares V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs plantar. • plantares V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs plantar. • plantares V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs plantar. | 
| PLASTRONS | • Plastrons V. Nominativ Plural des Substantivs Plastron. • Plastrons V. Genitiv Plural des Substantivs Plastron. • Plastrons V. Dativ Plural des Substantivs Plastron. | 
| PLAUSTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| POLARSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PRALLSTEN | • prallsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs prall. • prallsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs prall. • prallsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs prall. | 
| RASPELTEN | • raspelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raspeln. • raspelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs raspeln. • raspelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raspeln. | 
| SPITALERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STAMPERLN | • Stamperln V. Dativ Plural des Substantivs Stamperl. • Stamperln V. Nominativ Plural des Substantivs Stamperl. • Stamperln V. Genitiv Plural des Substantivs Stamperl. | 
| STRAMPELN | • strampeln V. Hilfsverb haben: mit den Beinen (und Armen) zappeln, mit den Füßen abwechselnd in die Luft treten (besonders… • strampeln V. Hilfsverb haben, umgangssprachlich: die Pedale (beim Fahrrad, Tretboot oder Ähnlichem) treten. • strampeln V. Hilfsverb sein, umgangssprachlich: angestrengt Rad fahren. | 
| TRAMPELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TRAPPELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERPLANST | • verplanst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verplanen. | 
| VORPLANST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |