| ANKETTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSTANKST | • anstankst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstinken. |
| ANSTÄNKET | • anstänket V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstinken. |
| ANSTÄNKST | • anstänkst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstinken. |
| ANSTINKET | • anstinket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstinken. |
| ANSTINKST | • anstinkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstinken. |
| ANTIKSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTRANKST | • antrankst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs antrinken. |
| ANTRÄNKST | • antränkst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs antrinken. |
| ANTRINKST | • antrinkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs antrinken. • antrinkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antrinken. |
| KANTONIST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KANTSTEIN | • Kantstein S. Norddeutsch: befestigte Reihe von Steinen, welche den Bürgersteig von der Straße abtrennt. |
| KNATTERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONSTANTE | • konstante V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konstant. • konstante V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konstant. • konstante V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konstant. |
| KONTANTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITKANNST | • mitkannst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitkönnen. |
| TANZKUNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |