| ANSTACHST | • anstachst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstechen. |
| ANSTÄCHST | • anstächst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstechen. |
| ANSTEHEST | • anstehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstehen. |
| ANSTICHST | • anstichst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstechen. |
| ENTASCHST | • entaschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entaschen. |
| ENTSAHNST | • entsahnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entsahnen. |
| KNATSCHST | • knatschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knatschen. |
| MANTSCHST | • mantschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mantschen. |
| NASCHTEST | • naschtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs naschen. • naschtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs naschen. |
| PANTSCHST | • pantschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pantschen. |
| SATTSAHEN | • sattsahen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs sattsehen. • sattsahen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs sattsehen. |
| SATTSÄHEN | • sattsähen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs sattsehen. • sattsähen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs sattsehen. |
| SATTSEHEN | • sattsehen V. Reflexiv: etwas so lange (voller Genuss) anschauen, bis man damit aufhören kann, weil es endlich genug ist. |
| SCHATTENS | • Schattens V. Genitiv Singular des Substantivs Schatten. |
| TATSCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |