| ANMUTIGES | • anmutiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anmutig. • anmutiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anmutig. • anmutiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs anmutig. |
| EINMASTIG | • einmastig Adj. Schifffahrt: über nur einen Mast verfügend. |
| GAMBISTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GAMBISTIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERMANIST | • Germanist S. Lehrer oder Wissenschaftler im Fach Germanistik (Sprach- und/ oder Literaturwissenschaftler) (im engen… |
| GYMNASTIK | • Gymnastik S. Sport: Leibesübungen, mit dem Ziel den gesamten Körper zu stärken und zu pflegen. |
| GYMNASTIN | • Gymnastin S. Medizin: weibliche Fachkraft für Krankengymnastik/Heilgymnastik. • Gymnastin S. Sport, speziell Gymnastik: weibliche Person, die Gymnastik betreibt. |
| INSGESAMT | • insgesamt Adv. Alle(s) zusammen; über die Gesamtheit erstreckend. |
| LIGAMENTS | • Ligaments V. Genitiv Singular des Substantivs Ligament. |
| MADIGSTEN | • madigsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs madig. • madigsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs madig. • madigsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs madig. |
| MAGISTERN | • Magistern V. Dativ Plural des Substantivs Magister. |
| MAGNESITE | • Magnesite V. Nominativ Plural des Substantivs Magnesit. • Magnesite V. Genitiv Plural des Substantivs Magnesit. • Magnesite V. Akkusativ Plural des Substantivs Magnesit. |
| MAGNESITS | • Magnesits V. Genitiv Singular des Substantivs Magnesit. |
| MAGNETITS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MANGANITS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MISSLANGT | • misslangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs misslingen. |
| MITSANGEN | • mitsangen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitsingen. • mitsangen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitsingen. |
| MITSANGST | • mitsangst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitsingen. |
| STREAMING | • Streaming S. Informatik: Technik des Übertragens, Bereitstellens, Empfangens und Abspielens von Audio- und Videodaten… • Streaming S. Informatik: Datenübertragung durch Streaming. |