| ANGEHÖRST | • angehörst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angehören. |
| ARGWÖHNST | • argwöhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs argwöhnen. |
| DRANGEHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EHRENGAST | • Ehrengast S. Gast, der bei einem bestimmten Ereignis besonders geehrt wird/besondere Vergünstigungen genießt. |
| EHRENTAGS | • Ehrentags V. Genitiv Singular des Substantivs Ehrentag. |
| GESAHNTER | • gesahnter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesahnt. • gesahnter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesahnt. • gesahnter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesahnt. |
| HAGERSTEN | • hagersten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs hager. • hagersten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs hager. • hagersten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs hager. |
| HERSAGTEN | • hersagten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hersagen. • hersagten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hersagen. • hersagten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hersagen. |
| HUNGERAST | • Hungerast S. Sport, Humanphysiologie: durch das Aufzehren der körpereigenen Kohlenhydratreserven während eines längeren… |
| NACHGÄRST | • nachgärst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgären. |
| NACHGORST | • nachgorst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgären. |
| NACHGÖRST | • nachgörst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgären. |
| NACHTRAGS | • Nachtrags V. Genitiv Singular des Substantivs Nachtrag. |
| RANGEHEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHRAGTEN | • schragten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schragen. • schragten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schragen. • schragten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schragen. |
| STRAHLUNG | • Strahlung S. Physik: die Ausbreitung von Teilchen oder Wellen in eine bestimmte Richtung. • Strahlung S. Selten, ohne Plural: Wirkung oder Ausstrahlung eines Menschen. |
| TRASHIGEN | • trashigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trashig. • trashigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trashig. • trashigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trashig. |