| HAUTARZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAUTÄRZTE | • Hautärzte V. Nominativ Plural des Substantivs Hautarzt. • Hautärzte V. Genitiv Plural des Substantivs Hautarzt. • Hautärzte V. Akkusativ Plural des Substantivs Hautarzt. |
| QUARZTEST | • quarztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quarzen. • quarztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs quarzen. |
| RATZEPUTZ | • ratzeputz Adv. Schnell, deutlich und vollständig. |
| RAUNZTEST | • raunztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raunzen. • raunztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs raunzen. |
| UMTANZTER | • umtanzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umtanzt. • umtanzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umtanzt. • umtanzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umtanzt. |
| UNTERSATZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZAUBERTET | • zaubertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zaubern. • zaubertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zaubern. |
| ZAUDERTET | • zaudertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zaudern. • zaudertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zaudern. |
| ZERHAUTET | • zerhautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerhauen. • zerhautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerhauen. |
| ZERKAUTET | • zerkautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerkauen. • zerkautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerkauen. |
| ZUGETRAUT | • zugetraut Partz. Partizip Perfekt des Verbs zutrauen. |
| ZUPARKTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZURAUNTET | • zurauntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraunen. • zurauntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraunen. |
| ZUTRAGEST | • zutragest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. |
| ZUTRAUEST | • zutrauest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutrauen. |
| ZUTRAUTEN | • zutrauten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutrauen. • zutrauten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutrauen. • zutrauten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutrauen. |
| ZUTRAUTET | • zutrautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutrauen. • zutrautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutrauen. |
| ZUWARTEST | • zuwartest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwarten. • zuwartest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwarten. |
| ZUWARTETE | • zuwartete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwarten. • zuwartete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwarten. • zuwartete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwarten. |