| ABSPERRST | • absperrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absperren. |
| AUSSPERRE | • aussperre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussperren. • aussperre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussperren. • aussperre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussperren. |
| AUSSPERRT | • aussperrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussperren. • aussperrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussperren. |
| ERSPARENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERSPAREST | • ersparest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ersparen. |
| ERSPARNIS | • Ersparnis S. Verringerung des Aufwands bei unverändertem Ertrag. • Ersparnis S. Meist im Plural: angesammeltes, aber nicht ausgegebenes Geld. |
| ERSPARTES | • erspartes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erspart. • erspartes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erspart. • erspartes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs erspart. |
| PRASSEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRASSERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRESSERAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPARERIBS | • Spareribs S. Gastronomie: Fleischstück mit Knochen aus dem unteren Rippenbereich eines Schlachttieres (insbesondere des Schweins). |
| SPARKURSE | • Sparkurse V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Sparkurs. • Sparkurse V. Nominativ Plural des Substantivs Sparkurs. • Sparkurse V. Genitiv Plural des Substantivs Sparkurs. |
| SPARRIGES | • sparriges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sparrig. • sparriges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sparrig. • sparriges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs sparrig. |
| SPARRTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPARSAMER | • sparsamer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sparsam. • sparsamer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sparsam. • sparsamer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sparsam. |
| SPERRRADS | • Sperrrads V. Genitiv Singular des Substantivs Sperrrad. |
| SPÜRBARES | • spürbares V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spürbar. • spürbares V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spürbar. • spürbares V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs spürbar. |
| SUPERSTAR | • Superstar S. Person, die alle anderen Stars an Berühmtheit überragt. |
| VERPRASSE | • verprasse V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verprassen. • verprasse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verprassen. • verprasse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verprassen. |
| VERPRASST | • verprasst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verprassen. • verprasst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verprassen. • verprasst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verprassen. |