| ABNÜTZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSTÜNDEN | • abstünden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstehen. • abstünden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstehen. |
| AMÜSANTEN | • amüsanten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs amüsant. • amüsanten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs amüsant. • amüsanten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs amüsant. |
| ANBRÜTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANDÜNSTEN | • andünsten V. Gastronomie: kurze Zeit dünsten, leicht dünsten. |
| ANDÜNSTET | • andünstet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andünsten. • andünstet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andünsten. • andünstet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andünsten. |
| ANKÜNDEST | • ankündest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankünden. • ankündest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankünden. |
| ANSPÜLTEN | • anspülten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspülen. • anspülten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspülen. • anspülten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspülen. |
| ANSTÜCKEN | • anstücken V. Transitiv: (ein Stück von etwas) irgendwo zur Verlängerung oder Ergänzung anfügen (zum Beispiel anbauen… |
| ANSTÜNDEN | • anstünden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstehen. • anstünden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstehen. |
| ANSTÜNDET | • anstündet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstehen. |
| ANSTÜRMEN | • anstürmen V. Gegen etwas oder jemanden: (mit Gewalt) eilig vordringen. • anstürmen V. Umgangssprachlich: sich in großer Eile nähern, ungestüm herankommen. • Anstürmen V. Dativ Plural des Substantivs Ansturm. |
| ANZÜNDEST | • anzündest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzünden. • anzündest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzünden. |
| AUSDÜNNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSDÜNNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSNÜTZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DASTÜNDEN | • dastünden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dastehen. • dastünden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dastehen. |
| NAHESTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |