| ANFUNKTEN | • anfunkten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfunken. • anfunkten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfunken. • anfunkten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfunken. |
| ANSTAUNEN | • anstaunen V. Transitiv: (jemanden oder etwas) mit Anerkennung/Verwunderung länger betrachten, anschauen. |
| ANTUENDEN | • antuenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs antuend. • antuenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs antuend. • antuenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs antuend. |
| ANTURNEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTURNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTURNTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANZUTÖNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSTONNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SONNENTAU | • Sonnentau S. Unter Naturschutz stehende Gattung der fleischfressenden Pflanzen mit über 170 Arten, zur Familie der… |
| TARNUNGEN | • Tarnungen V. Nominativ Plural des Substantivs Tarnung. • Tarnungen V. Genitiv Plural des Substantivs Tarnung. • Tarnungen V. Dativ Plural des Substantivs Tarnung. |
| UMBENANNT | • umbenannt Adj. Eine andere Bezeichnung bekommen habend. • umbenannt Partz. Partizip Perfekt des Verbs umbenennen. |
| UMRANNTEN | • umrannten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umrennen. • umrannten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umrennen. |
| UNBEKANNT | • unbekannt Adj. Von wenigen gekannt, nicht im Allgemeinwissen vorhanden. • unbekannt Adj. So, dass man etwas nicht weiß, kein Wissen, keine Informationen über etwas hat. |
| UNBEMANNT | • unbemannt Adj. Ohne eine menschliche Besatzung, maschinengesteuert. • unbemannt Adj. Umgangssprachlich, scherzhaft: ohne Ehemann, unverheiratet. |
| UNERKANNT | • unerkannt Adj. Nicht erkannt; unidentifiziert. |
| UNGEKANNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGENANNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGETANEN | • ungetanen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungetan. • ungetanen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungetan. • ungetanen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ungetan. |
| UNSANFTEN | • unsanften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unsanft. • unsanften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unsanft. • unsanften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unsanft. |
| UNTERMANN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |