| ANREMPELE | • anrempele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrempeln. • anrempele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrempeln. • anrempele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrempeln. |
| ANREMPELN | • anrempeln V. Mit dem eigenen Körper kurz und heftig an eine andere Person oder an etwas stoßen – mutwillig oder auch… • anrempeln V. Übertragen: (jemanden) grob, beleidigend, Streit suchend anreden. |
| ANREMPELT | • anrempelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrempeln. • anrempelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrempeln. • anrempelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anrempeln. |
| LAMPERIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAMPRETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PALERMERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PALMARTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PALMENART | • Palmenart S. Art von Palmen. |
| PALMIEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PALMYRERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PARLAMENT | • Parlament S. Teil der Legislative, in dem gewählte Vertreter des Volkes über Gesetze diskutieren und abstimmen. • Parlament S. Gebäude, in dem die Volksvertreter tätig sind. |
| PLANBAREM | • planbarem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs planbar. • planbarem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs planbar. |
| PLANTAREM | • plantarem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs plantar. • plantarem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs plantar. |
| PRÄAMBELN | • Präambeln V. Nominativ Plural des Substantivs Präambel. • Präambeln V. Genitiv Plural des Substantivs Präambel. • Präambeln V. Dativ Plural des Substantivs Präambel. |
| STAMPERLN | • Stamperln V. Dativ Plural des Substantivs Stamperl. • Stamperln V. Nominativ Plural des Substantivs Stamperl. • Stamperln V. Genitiv Plural des Substantivs Stamperl. |
| STRAMPELN | • strampeln V. Hilfsverb haben: mit den Beinen (und Armen) zappeln, mit den Füßen abwechselnd in die Luft treten (besonders… • strampeln V. Hilfsverb haben, umgangssprachlich: die Pedale (beim Fahrrad, Tretboot oder Ähnlichem) treten. • strampeln V. Hilfsverb sein, umgangssprachlich: angestrengt Rad fahren. |
| TRAMPELND | • trampelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs trampeln. |
| TRAMPELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRANLAMPE | • Tranlampe S. Durch die Verbrennung von Tran betriebene Lampe. |