| ALIMENTEN | • Alimenten V. Dativ Plural des Substantivs Alimente. |
| ALUMNATEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLEIMTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANMAILTEN | • anmailten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmailen. • anmailten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmailen. • anmailten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmailen. |
| ENTLADNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENTLEMAN | • Gentleman S. Besonders charmanter Mann mit guten Umgangsformen. |
| LAMANTINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAMINATEN | • Laminaten V. Dativ Plural des Substantivs Laminat. |
| LENZMONAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MANGELTEN | • mangelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mangeln. • mangelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mangeln. • mangelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mangeln. |
| MANTILLEN | • Mantillen V. Nominativ Plural des Substantivs Mantilla. • Mantillen V. Genitiv Plural des Substantivs Mantilla. • Mantillen V. Dativ Plural des Substantivs Mantilla. |
| MELANITEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MELATONIN | • Melatonin S. Biologie, Chemie: Hormon, das in den Pinealozyten der Epiphyse aus Serotonin (verstärkt bei Dunkelheit)… |
| METALLNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMMANTELN | • ummanteln V. Technisch, fachsprachlich: mit einer Hülle versehen (wie in einen Mantel einhüllen). |
| UMPLANTEN | • umplanten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umplanen. • umplanten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umplanen. • umplanten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umplanen. |
| WELTMANNE | • Weltmanne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Weltmann. |
| WELTMANNS | • Weltmanns V. Genitiv Singular des Substantivs Weltmann. |