| AUSKOTZEN | • auskotzen V. Transitiv, vulgär, auch übertragen: etwas durch Kotzen wieder aus dem Magen hervorbringen. • auskotzen V. Reflexiv, vulgär: seinen Magen durch Kotzen völlig entleeren. • auskotzen V. Reflexiv, vulgär: sich bitterlich über etwas beklagen. |
| AUSKOTZET | • auskotzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskotzen. |
| AUSKOTZTE | • auskotzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskotzen. • auskotzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskotzen. • auskotzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskotzen. |
| AUSKRATZE | • auskratze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskratzen. • auskratze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskratzen. • auskratze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskratzen. |
| AUSKREUZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSZANKET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSZANKTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAUSKATZE | • Hauskatze S. Zoologie: Katze, die in Kontakt mit Menschen lebt. |
| KAUZIGSTE | • kauzigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kauzig. • kauzigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kauzig. • kauzigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs kauzig. |
| KRUSTAZEE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KURARZTES | • Kurarztes V. Genitiv Singular des Substantivs Kurarzt. |
| STEINKAUZ | • Steinkauz S. Zoologie/Ornithologie: eine kleine Eulenart aus der Familie der Eigentlichen Eulen (Strigidae). • Steinkauz S. Zoologie/Ornithologie: im Plural: eine Gattung der Eigentlichen Eulen (Strigidae). |
| TANZKURSE | • Tanzkurse V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Tanzkurs. • Tanzkurse V. Nominativ Plural des Substantivs Tanzkurs. • Tanzkurse V. Genitiv Plural des Substantivs Tanzkurs. |
| ZERKAUEST | • zerkauest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerkauen. |
| ZERKAUTES | • zerkautes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zerkaut. • zerkautes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zerkaut. • zerkautes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs zerkaut. |
| ZUBEKAMST | • zubekamst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubekommen. |
| ZUHAKTEST | • zuhaktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhaken. • zuhaktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhaken. |
| ZUKAUFEST | • zukaufest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukaufen. |
| ZUPACKEST | • zupackest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zupacken. |
| ZUPARKEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |