| ABKIPPTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKNAPPET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKNAPPTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKOPPELT | • ankoppelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankoppeln. • ankoppelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankoppeln. • ankoppelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankoppeln. |
| GEKAPPTEN | • gekappten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekappt. • gekappten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekappt. • gekappten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekappt. |
| KAPPNÄHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIDNAPPET | • kidnappet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kidnappen. |
| KIDNAPPTE | • kidnappte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kidnappen. • kidnappte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kidnappen. • kidnappte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kidnappen. |
| KNAPPERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNAPPERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNAPPHEIT | • Knappheit S. Vorhandensein von etwas in nicht/kaum ausreichender Menge. • Knappheit S. Eigenschaft/Zustand einer Äußerung, die nicht ohne Weiteres noch mehr verkürzt werden kann. |
| KNAPPSTEM | • knappstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs knapp. • knappstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs knapp. |
| KNAPPSTEN | • knappsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs knapp. • knappsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs knapp. • knappsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs knapp. |
| KNAPPSTER | • knappster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs knapp. • knappster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs knapp. • knappster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs knapp. |
| KNAPPSTES | • knappstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs knapp. • knappstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs knapp. • knappstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs knapp. |
| KNAPPTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TARNKAPPE | • Tarnkappe S. Mythischer Gegenstand in Form einer Kappe, der seinen Träger zeitweise unsichtbar macht. |
| VERKNAPPT | • verknappt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verknappen. • verknappt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs verknappen. • verknappt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens des Verbs verknappen. |