| ABKIPPTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTIPPEND | • abtippend Partz. Partizip Präsens des Verbs abtippen. |
| ABTIPPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTIPPTEN | • abtippten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtippen. • abtippten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtippen. • abtippten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtippen. |
| ABZIPPTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGETIPPT | • angetippt Partz. Partizip Perfekt des Verbs antippen. |
| ANTIPPEND | • antippend Partz. Partizip Präsens des Verbs antippen. |
| ANTIPPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTIPPEST | • antippest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antippen. |
| ANTIPPTEN | • antippten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antippen. • antippten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antippen. • antippten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antippen. |
| ANTIPPTET | • antipptet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antippen. • antipptet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antippen. |
| APPETITEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFTIPPEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EPITAPHEN | • Epitaphen V. Dativ Plural des Substantivs Epitaph. |
| KIDNAPPET | • kidnappet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kidnappen. |
| KIDNAPPTE | • kidnappte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kidnappen. • kidnappte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kidnappen. • kidnappte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kidnappen. |
| KNAPPHEIT | • Knappheit S. Vorhandensein von etwas in nicht/kaum ausreichender Menge. • Knappheit S. Eigenschaft/Zustand einer Äußerung, die nicht ohne Weiteres noch mehr verkürzt werden kann. |
| TAPPRIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| XANTHIPPE | • Xanthippe S. Bezeichnung für eine zänkische Frau oder Ehefrau nach der Ehefrau von Sokrates. • Xanthippe S. Weiblicher Vorname. |