| ABPINNEND | • abpinnend Partz. Partizip Präsens des Verbs abpinnen. |
| ABPINNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABPINNTEN | • abpinnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpinnen. • abpinnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpinnen. • abpinnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpinnen. |
| ANGEPINNT | • angepinnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs anpinnen. |
| ANKNIPSEN | • anknipsen V. Transitiv, umgangssprachlich: durch Betätigen eines Schalters etwas einschalten, zum Laufen bringen. |
| ANPINKELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANPINNEND | • anpinnend Partz. Partizip Präsens des Verbs anpinnen. |
| ANPINNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANPINNEST | • anpinnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpinnen. |
| ANPINNTEN | • anpinnten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpinnen. • anpinnten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpinnen. • anpinnten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpinnen. |
| ANPINNTET | • anpinntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpinnen. • anpinntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpinnen. |
| ANSPINNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSPINNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINPLANEN | • einplanen V. An etwas vor einem Eintritt eines Ereignisses denken und die Folgen berücksichtigen; etwas in einen Plan aufnehmen. |
| EINSPANNE | • einspanne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspannen. • einspanne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspannen. • einspanne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspannen. |
| EINSPANNT | • einspannt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspannen. • einspannt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspannen. • einspannt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einspinnen. |
| LAPPINNEN | • Lappinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Lappin. • Lappinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Lappin. • Lappinnen V. Dativ Plural des Substantivs Lappin. |
| PINNNADEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAPONINEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPANNERIN | • Spannerin S. Umgangssprachlich: weibliche Person, die heimlich eine oder mehrere andere Personen beobachtet. |