| ABHETZEST | • abhetzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhetzen. |
| HARTZTEST | • hartztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hartzen. • hartztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hartzen. |
| NACHSETZT | • nachsetzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsetzen. • nachsetzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsetzen. • nachsetzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachsetzen. |
| SCHANZTET | • schanztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schanzen. • schanztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schanzen. |
| SCHMATZET | • schmatzet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schmatzen. • schmatzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schmatzen. |
| SCHMATZTE | • schmatzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schmatzen. • schmatzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schmatzen. • schmatzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schmatzen. |
| SCHNATZET | • schnatzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schnatzen. |
| SCHNATZTE | • schnatzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnatzen. • schnatzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schnatzen. • schnatzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnatzen. |
| SCHWATZET | • schwatzet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwatzen. • schwatzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwatzen. |
| SCHWATZTE | • schwatzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwatzen. • schwatzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwatzen. • schwatzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwatzen. |
| STEHPLATZ | • Stehplatz S. Eine Stehmöglichkeit für Personen, zum Beispiel in öffentlichen Verkehrsmitteln, bei Sportveranstaltungen… |
| STEHSATZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WETZSTAHL | • Wetzstahl S. Stabförmiges Stück Stahl, das zum Schärfen von Messern verwendet wird. |
| ZAHNBETTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERSTACHT | • zerstacht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerstechen. |
| ZUHAKTEST | • zuhaktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhaken. • zuhaktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhaken. |
| ZUHALTEST | • zuhaltest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhalten. |
| ZUHATTEST | • zuhattest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhaben. |
| ZUHAUTEST | • zuhautest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhauen. • zuhautest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhauen. |