| ANBAHNTET | • anbahntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbahnen. • anbahntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbahnen. |
| ANHÄNGTET | • anhängtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhängen. • anhängtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhängen. |
| ANLEHNTET | • anlehntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlehnen. • anlehntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlehnen. |
| ANMAHNTET | • anmahntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmahnen. • anmahntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmahnen. |
| ANNÄHTEST | • annähtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annähen. • annähtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annähen. |
| ENTHAFTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTHALTEN | • enthalten V. Transitiv: so beschaffen sein, dass das eine (mit dem stets nötigen Akkusativ-Objekt Bezeichnete) ein… • enthalten V. Reflexiv, mit Genitiv: sich von etwas fernhalten. • enthalten V. Reflexiv, mit Genitiv: (angelehnt an [3]; bei einer Wahl oder Abstimmung) nicht mitabstimmen; nicht teilnehmen. |
| ENTHALTNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTNAHMST | • entnahmst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entnehmen. |
| ENTSAHNET | • entsahnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entsahnen. |
| ENTSAHNST | • entsahnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entsahnen. |
| ENTSAHNTE | • entsahnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entsahnt. • entsahnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entsahnt. • entsahnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entsahnt. |
| HANTELTEN | • hantelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hanteln. • hantelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hanteln. • hantelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hanteln. |
| HENNEGATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINTRATEN | • hintraten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintreten. • hintraten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintreten. |
| INNEHATTE | • innehatte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs innehaben. • innehatte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs innehaben. |
| NACHTATEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHTÄTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TANNICHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TANTCHENS | • Tantchens V. Genitiv Singular des Substantivs Tantchen. |