| ABLEHNUNG | • Ablehnung S. Negative Reaktion auf eine Sache oder eine Person; Zurückweisung oder Abneigung gegen etwas. |
| AHNENKULT | • Ahnenkult S. Auf Riten beruhende Verehrung vorheriger Generationen. |
| ANFLEHUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLEHNUNG | • Anlehnung S. Beziehung, bei der sich jemand oder etwas von der anderen Seite Halt geben/unterstützen lässt. • Anlehnung S. Orientierung nach einem bestimmten Vorbild; das Übernehmen wesentlicher Merkmale von etwas Anderem. |
| ANZUFLEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFLEHNEN | • auflehnen V. Reflexiv: gegen etwas oder jemanden Widerstand leisten. • auflehnen V. Landschaftlich: (die Arme) auf etwas stützen. |
| HALSUNGEN | • Halsungen V. Nominativ Plural des Substantivs Halsung. • Halsungen V. Genitiv Plural des Substantivs Halsung. • Halsungen V. Dativ Plural des Substantivs Halsung. |
| HALTUNGEN | • Haltungen V. Nominativ Plural des Substantivs Haltung. • Haltungen V. Genitiv Plural des Substantivs Haltung. • Haltungen V. Dativ Plural des Substantivs Haltung. |
| HUTNADELN | • Hutnadeln V. Nominativ Plural des Substantivs Hutnadel. • Hutnadeln V. Genitiv Plural des Substantivs Hutnadel. • Hutnadeln V. Dativ Plural des Substantivs Hutnadel. |
| LAHNUNGEN | • Lahnungen V. Nominativ Plural des Substantivs Lahnung. • Lahnungen V. Genitiv Plural des Substantivs Lahnung. • Lahnungen V. Dativ Plural des Substantivs Lahnung. |
| LAUNCHEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUNCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUNCHTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHLUDEN | • nachluden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachladen. • nachluden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachladen. |
| NEUWAHLEN | • Neuwahlen V. Nominativ Plural des Substantivs Neuwahl. • Neuwahlen V. Genitiv Plural des Substantivs Neuwahl. • Neuwahlen V. Dativ Plural des Substantivs Neuwahl. |
| WAHLURNEN | • Wahlurnen V. Nominativ Plural des Substantivs Wahlurne. • Wahlurnen V. Genitiv Plural des Substantivs Wahlurne. • Wahlurnen V. Dativ Plural des Substantivs Wahlurne. |
| ZAHLUNGEN | • Zahlungen V. Nominativ Plural des Substantivs Zahlung. • Zahlungen V. Genitiv Plural des Substantivs Zahlung. • Zahlungen V. Dativ Plural des Substantivs Zahlung. |