| ABKÜHLTEN | • abkühlten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkühlen. • abkühlten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkühlen. • abkühlten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkühlen. |
| AHNENKULT | • Ahnenkult S. Auf Riten beruhende Verehrung vorheriger Generationen. |
| AKOLUTHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AKOLYTHEN | • Akolythen V. Nominativ Plural des Substantivs Akolyth. • Akolythen V. Genitiv Plural des Substantivs Akolyth. • Akolythen V. Dativ Plural des Substantivs Akolyth. |
| AKTENZAHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGEKOHLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKOHLEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKOHLTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKOHLTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HACKELTEN | • hackelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hackeln. • hackelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hackeln. • hackelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hackeln. |
| HUNDEKALT | • hundekalt Adj. Unangenehm niedrige Lufttemperatur habend oder verspürend. |
| KACHELTEN | • kachelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kacheln. • kachelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kacheln. • kachelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kacheln. |
| KANTHOLZE | • Kantholze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kantholz. |
| KLATSCHEN | • klatschen V. Bezeichnet Klangeindrücke, die beim Zusammenschlagen oder Aufprallen entstehen (meist mit den Händen). • klatschen V. Umgangssprachlich: über Abwesende unterhalten. • klatschen V. Umgangssprachlich, transitiv: mit der flachen Hand auf die Backe schlagen. |
| LASTKAHNE | • Lastkahne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Lastkahn. |
| LASTKÄHNE | • Lastkähne V. Nominativ Plural des Substantivs Lastkahn. • Lastkähne V. Genitiv Plural des Substantivs Lastkahn. • Lastkähne V. Akkusativ Plural des Substantivs Lastkahn. |
| ONKELHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHALKTEN | • schalkten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schalken. • schalkten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schalken. • schalkten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schalken. |