| ABGESETZT | • abgesetzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs absetzen. |
| ANGESETZT | • angesetzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ansetzen. |
| GELATZTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERATZTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESPRATZT | • gespratzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs spratzen. |
| GESTANZTE | • gestanzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestanzt. • gestanzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestanzt. • gestanzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gestanzt. |
| GETANZTES | • getanztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getanzt. • getanztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getanzt. • getanztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs getanzt. |
| GNATZTEST | • gnatztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gnatzen. • gnatztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gnatzen. |
| PATZIGSTE | • patzigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs patzig. • patzigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs patzig. • patzigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs patzig. |
| PUTZTAGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SATTELZUG | • Sattelzug S. Umgangssprachlich: Gespann aus Sattelzugmaschine und dem Auflieger (Sattelauflieger). |
| TAGESSATZ | • Tagessatz S. Ein festgelegter, pro Tag zu zahlender Geldbetrag. |
| TAGESZEIT | • Tageszeit S. Die Zeit, ein Zeitpunkt oder ein Zeitabschnitt an einem Tage, tagsüber (ursprünglich: bei Tageslicht). |
| TAGSATZES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAGSÄTZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUSAGTEST | • zusagtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusagen. • zusagtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusagen. |
| ZUTRAGEST | • zutragest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. |