| GEKRATZTE | • gekratzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekratzt. • gekratzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekratzt. • gekratzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekratzt. |
| GELATZTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERATZTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERATZTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERATZTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERATZTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESPRATZT | • gespratzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs spratzen. |
| GETANZTER | • getanzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getanzt. • getanzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getanzt. • getanzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getanzt. |
| NETZARTIG | • netzartig Adj. Wie ein Netz geformt. |
| TRAGEZEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERGNATZT | • vergnatzt Adj. Norddeutsch, berlinisch: Ärger empfindend, in Wut gebracht sein. |
| VERZAGTET | • verzagtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verzagen. • verzagtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verzagen. |
| WEGKRATZT | • wegkratzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegkratzen. • wegkratzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegkratzen. • wegkratzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegkratzen. |
| ZERNAGTET | • zernagtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zernagen. • zernagtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zernagen. |
| ZIGARETTE | • Zigarette S. Rauchbares, in Papier gedrehtes Tabakprodukt. |
| ZUGETRAUT | • zugetraut Partz. Partizip Perfekt des Verbs zutrauen. |
| ZUTRAGEST | • zutragest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. |