| HANGOVERS | • Hangovers V. Genitiv Singular des Substantivs Hangover. |
| VORAUSGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORGANGES | • Vorganges V. Genitiv Singular des Substantivs Vorgang. |
| VORGESAGT | • vorgesagt Partz. Partizip Perfekt des Verbs vorsagen. |
| VORHANGES | • Vorhanges V. Genitiv Singular des Substantivs Vorhang. |
| VORHERSAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORMAGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORRANGES | • Vorranges V. Genitiv Singular des Substantivs Vorrang. |
| VORSAGEND | • vorsagend Partz. Partizip Präsens des Verbs vorsagen. |
| VORSAGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSAGERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSAGERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSAGEST | • vorsagest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsagen. |
| VORSAGTEN | • vorsagten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsagen. • vorsagten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsagen. • vorsagten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsagen. |
| VORSAGTET | • vorsagtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsagen. • vorsagtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsagen. |
| VORSANGEN | • vorsangen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsingen. • vorsangen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsingen. |
| VORTRAGES | • Vortrages V. Genitiv Singular des Substantivs Vortrag. |
| VORWAGENS | • Vorwagens V. Genitiv Singular des Substantivs Vorwagen. |
| VORWAGEST | • vorwagest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwagen. |
| VORWEGSAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |