| AUFGOSSEN | • aufgossen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgießen. • aufgossen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgießen. |
| AUSBOGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSGOSSEN | • ausgossen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgießen. • ausgossen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgießen. |
| AUSSORGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ESTRAGONS | • Estragons V. Genitiv Singular des Substantivs Estragon. |
| GLOSSAREN | • Glossaren V. Dativ Plural des Substantivs Glossar. |
| LOSSAGEND | • lossagend Partz. Partizip Präsens des Verbs lossagen. |
| LOSSAGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSSAGTEN | • lossagten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs lossagen. • lossagten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs lossagen. • lossagten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs lossagen. |
| MONEGASSE | • Monegasse S. Staatsbürger von Monaco. • Monegasse S. Bewohner der Stadt Monaco. |
| SEHORGANS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SONNTAGES | • Sonntages V. Genitiv Singular des Substantivs Sonntag. |
| SORGSAMEN | • sorgsamen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sorgsam. • sorgsamen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sorgsam. • sorgsamen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sorgsam. |
| SOZUSAGEN | • sozusagen Adv. Einleitung eines bildlich (metaphorisch) gemeinten Ausdrucks: gewissermaßen. |
| SPASMOGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOTSAGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSAGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |