| AGONISTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANGESOGEN | • angesogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs ansaugen. | 
| ANGESOGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| COTANGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DIAGNOSEN | • Diagnosen V. Nominativ Plural des Substantivs Diagnose. • Diagnosen V. Genitiv Plural des Substantivs Diagnose. • Diagnosen V. Dativ Plural des Substantivs Diagnose. | 
| GANZTONES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GNADENLOS | • gnadenlos Adj. Ohne Gnade, ohne Wohlwollen gegenüber einem Schwächeren. | 
| KOTANGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LOBSANGEN | • lobsangen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lobsingen. • lobsangen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lobsingen. | 
| MAGNETONS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NOTNAGELS | • Notnagels V. Genitiv Singular des Substantivs Notnagel. | 
| ORANGENES | • orangenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs orangen. • orangenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs orangen. • orangenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs orangen. | 
| PENTAGONS | • Pentagons V. Genitiv Singular des Substantivs Pentagon. | 
| SOGENANNT | • sogenannt Adj. So genannt. • sogenannt Adj. Mit einer Bezeichnung versehen; bezeichnet, benannt als. • sogenannt Adj. Mit einer Bezeichnung versehen, die nicht wirklich zutrifft; irreführend bezeichnet, benannt als. | 
| SONNENTAG | • Sonnentag S. Tag, an dem nahezu ohne Unterbrechung die Sonne scheint. | 
| SONNTAGEN | • Sonntagen V. Dativ Plural des Substantivs Sonntag. | 
| SONNTAGES | • Sonntages V. Genitiv Singular des Substantivs Sonntag. | 
| SYNAGOGEN | • Synagogen V. Nominativ Plural des Substantivs Synagoge. • Synagogen V. Genitiv Plural des Substantivs Synagoge. • Synagogen V. Dativ Plural des Substantivs Synagoge. | 
| VORSANGEN | • vorsangen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsingen. • vorsangen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsingen. |