| BEGUTACHT | • begutacht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begutachten. |
| GAUTSCHET | • gautschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gautschen. |
| GAUTSCHTE | • gautschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gautschen. • gautschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gautschen. • gautschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gautschen. |
| GESTAUCHT | • gestaucht Partz. Partizip Perfekt des Verbs stauchen. |
| GETAUCHTE | • getauchte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getaucht. • getauchte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getaucht. • getauchte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getaucht. |
| GETAUSCHT | • getauscht Partz. Partizip Perfekt des Verbs tauschen. |
| GUTACHTEN | • gutachten V. Intransitiv, meist im Infinitiv oder im Partizip Präsens: ein Gutachten abgeben. • Gutachten S. Urteil von einem Fachmann oder Sachverständigen zu einer bestimmten Frage oder einem Sachverhalt auf… |
| GUTACHTER | • Gutachter S. Sachverständiger, Fachmann, der für ein Amt schriftlich oder mündlich eine Situation beurteilt. |
| GUTACHTET | • gutachtet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gutachten. • gutachtet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gutachten. • gutachtet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gutachten. |
| GUTGEHABT | • gutgehabt Partz. Partizip Perfekt des Verbs guthaben. |
| GUTHABEST | • guthabest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guthaben. |
| GUTHATTEN | • guthatten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guthaben. • guthatten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guthaben. |
| GUTHATTET | • guthattet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guthaben. |
| GUTMACHET | • gutmachet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gutmachen. |
| GUTMACHTE | • gutmachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gutmachen. • gutmachte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gutmachen. • gutmachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gutmachen. |
| HAGEBUTTE | • Hagebutte S. Botanik: Frucht verschiedener Heckenrosenarten. • Hagebutte S. Botanik, umgangssprachlich: Pflanze verschiedener Heckenrosenarten, meist ist die Hundsrose gemeint. |
| HALTEGURT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAPUTTGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PACHTGUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |