| ABHÄNGTET | • abhängtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhängen. • abhängtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhängen. |
| ANHÄNGTET | • anhängtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhängen. • anhängtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhängen. |
| EHEGATTEN | • Ehegatten V. Genitiv Singular des Substantivs Ehegatte. • Ehegatten V. Dativ Singular des Substantivs Ehegatte. • Ehegatten V. Akkusativ Singular des Substantivs Ehegatte. |
| EHEGATTIN | • Ehegattin S. Verheiratete Frau in Beziehung zu ihrem Mann. |
| GEHANTELT | • gehantelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs hanteln. |
| GEMAHNTET | • gemahntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gemahnen. • gemahntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gemahnen. |
| GENACHTET | • genachtet Partz. Partizip Perfekt des Verbs nachten. |
| GERNHATTE | • gernhatte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gernhaben. • gernhatte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs gernhaben. |
| GLATTGEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GUTACHTEN | • gutachten V. Intransitiv, meist im Infinitiv oder im Partizip Präsens: ein Gutachten abgeben. • Gutachten S. Urteil von einem Fachmann oder Sachverständigen zu einer bestimmten Frage oder einem Sachverhalt auf… |
| GUTHATTEN | • guthatten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guthaben. • guthatten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guthaben. |
| HANGELTET | • hangeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hangeln. • hangeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hangeln. |
| HANGTÄTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HANTIGSTE | • hantigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hantig. • hantigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hantig. • hantigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs hantig. |
| HARTGETAN | • hartgetan Partz. Partizip Perfekt des Verbs harttun. |
| HENNEGATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINSAGTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINTRAGET | • hintraget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintragen. |
| HINWAGTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGHATTEN | • weghatten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghaben. • weghatten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghaben. |