| DARLEGUNG | • Darlegung S. Beschreibende Ausführung zu einem Sachverhalt/Umstand/Ereignis. • Darlegung S. Der Vorgang des Beschreibens. |
| ERLANGUNG | • Erlangung S. Die Inbesitznahme von körperlichen Gütern oder geistigen Werten; das Erreichen von Zielen. |
| GELANGTER | • gelangter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelangt. • gelangter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelangt. • gelangter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelangt. |
| GERANGELS | • Gerangels V. Genitiv Singular des Substantivs Gerangel. |
| GERANGELT | • gerangelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs rangeln. |
| GIGALINER | • Gigaliner S. Überlanger Lastkraftwagen. |
| GINGERALE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRUNDLAGE | • Grundlage S. Etwas (bereits Vorhandenes), auf das man etwas aufbauen oder von dem aus man etwas weiterentwickeln… • Grundlage S. Technik: Ausgangssubstanz eines synthetischen Stoffes. • Grundlage S. Nahrung: kräftige, fetthaltige Mahlzeit. |
| GRÜNALGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLARGINGE | • klarginge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs klargehen. • klarginge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs klargehen. |
| LEHRGANGE | • Lehrgange V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Lehrgang. |
| LEHRGANGS | • Lehrgangs V. Genitiv Singular des Substantivs Lehrgang. |
| RANGFOLGE | • Rangfolge S. Liste mit einer Abstufung nach Wertigkeit oder Bedeutung. |
| RANGGELND | • ranggelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs ranggeln. |
| RANGGELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RANGGELST | • ranggelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ranggeln. |
| RANGGELTE | • ranggelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ranggeln. • ranggelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ranggeln. • ranggelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ranggeln. |
| RANGLOGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SARGNAGEL | • Sargnagel S. Nagel, mit dem ein Sarg verschlossen wird. • Sargnagel S. Übertragen: Person oder Sache, die für den Tod oder Unglück einer anderen Person oder Sache verantwortlich… • Sargnagel S. Übertragen, abwertend: Zigarette. |
| SARGNÄGEL | • Sargnägel V. Nominativ Plural des Substantivs Sargnagel. • Sargnägel V. Genitiv Plural des Substantivs Sargnagel. • Sargnägel V. Akkusativ Plural des Substantivs Sargnagel. |