| AUFBRÜLLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHELLER | • Aufheller S. Allgemein: Substanz, mit der Materialien aufgehellt werden. • Aufheller S. Photographie: zusätzliche Lichtquelle zur Beleuchtung von Objekten. • Aufheller S. Psychiatrie: kurz für Stimmungsaufheller. |
| AUFPRALLE | • aufpralle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufprallen. • aufpralle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufprallen. • aufpralle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufprallen. |
| AUFROLLEN | • aufrollen V. Etwas (Langes, Dünnes) um sich selbst wickeln und so kleiner gestalten. • aufrollen V. Etwas (Zusammengewickeltes) entrollen und so den Inhalt zugänglich machen. • aufrollen V. Einen abgeschlossenen Vorgang ein weiteres Mal behandeln. |
| AUFROLLET | • aufrollet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrollen. |
| AUFROLLTE | • aufrollte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrollen. • aufrollte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrollen. • aufrollte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrollen. |
| FALLGRUBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FEUERBALL | • Feuerball S. Kugelförmiger Gegenstand aus glühendem oder brennendem Material. • Feuerball S. Speziell: Zentrum einer Explosion, insbesondere bei Atombomben. |
| FEUERWALL | • Feuerwall S. Feuer, das sich ähnlich einer Wand hoch auftürmt und den Weg versperrt. • Feuerwall S. Programm, das einen Computer vor (schädlichem) Zugriff durch einen Dritten bewahren soll. |
| FLUVIALER | • fluvialer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fluvial. • fluvialer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fluvial. • fluvialer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fluvial. |
| LEERLAUFE | • Leerlaufe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Leerlauf. |
| LEERLAUFS | • Leerlaufs V. Genitiv Singular des Substantivs Leerlauf. |
| LEERLAUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAUERFALL | • Mauerfall S. Der Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989; die Grenzöffnung zwischen DDR und Bundesrepublik Deutschland. |
| UMFALLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMFALLERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERUNFALL | • verunfall V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verunfallen. |