| ARMREIFEN | • Armreifen S. Reif, der als Schmuck am Arm/Handgelenk getragen wird. • Armreifen V. Dativ Plural des Substantivs Armreif. |
| BAUFIRMEN | • Baufirmen V. Nominativ Plural des Substantivs Baufirma. • Baufirmen V. Genitiv Plural des Substantivs Baufirma. • Baufirmen V. Dativ Plural des Substantivs Baufirma. |
| FARBMINEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FIRMAMENT | • Firmament S. Poetisch: Himmel, Himmelsgewölbe. |
| FIRMPATEN | • Firmpaten V. Genitiv Singular des Substantivs Firmpate. • Firmpaten V. Dativ Singular des Substantivs Firmpate. • Firmpaten V. Akkusativ Singular des Substantivs Firmpate. |
| FORMALIEN | • Formalien V. Nominativ Plural des Substantivs Formalie. • Formalien V. Genitiv Plural des Substantivs Formalie. • Formalien V. Dativ Plural des Substantivs Formalie. |
| FRANSIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREIKAMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREINAHMT | • freinahmt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freinehmen. |
| INFAMEREM | • infamerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs infam. • infamerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs infam. |
| INFAMEREN | • infameren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs infam. • infameren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs infam. • infameren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs infam. |
| INFAMERER | • infamerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs infam. • infamerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs infam. • infamerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs infam. |
| INFAMERES | • infameres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs infam. • infameres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs infam. • infameres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs infam. |
| INFAMSTER | • infamster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs infam. • infamster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs infam. • infamster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs infam. |
| MAHNBRIEF | • Mahnbrief S. Ein (häufig Schuldnern) entsandter Brief, welcher (zur Rückzahlung einer geschuldeten Summe) auffordert… |
| MAIFEIERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAIKÄFERN | • maikäfern V. Salopp, spöttisch: mehrfach zu einer Rede ansetzen und sich dabei in nervöser Weise in Positur werfen. • maikäfern V. Veraltet: sich eine Rede, die man zu einem festlichen Anlass zu halten hat, erst während des Festes überlegen. • maikäfern V. Umgangssprachlich, scherzhaft: still, aber fleißig und emsig arbeiten. |
| MITFAHREN | • mitfahren V. Intransitiv: mit einer anderen Person/Personen zusammen im gleichen Fahrzeug fahren. |