| AUFKEIMET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFKEIMST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFKEIMTE | • aufkeimte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkeimen. • aufkeimte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkeimen. |
| AUFKRIEGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFPICKET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFPICKTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSKNEIFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINKAUFET | • einkaufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkaufen. |
| EINKAUFST | • einkaufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkaufen. |
| EINKAUFTE | • einkaufte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkaufen. • einkaufte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkaufen. • einkaufte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkaufen. |
| FAKTURIER | • fakturier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fakturieren. |
| FAUSTKEIL | • Faustkeil S. Keilförmiges, handgerechtes vorgeschichtliches Werkzeug aus bearbeitetem Gestein mit unterschiedlichen… |
| FREIKAUFT | • freikauft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freikaufen. • freikauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freikaufen. |
| KINDTAUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEITKAUFE | • Leitkaufe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Leitkauf. |
| LEITKAUFS | • Leitkaufs V. Genitiv Singular des Substantivs Leitkauf. |
| MIETKAUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MIETKAUFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAUFKLEID | • Taufkleid S. Kleidungsstück, das der Täufling bei der Taufe trägt. |