| FAHLERZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAHRPLANE | • Fahrplane V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Fahrplan. |
| FAHRPLÄNE | • Fahrpläne V. Nominativ Plural des Substantivs Fahrplan. • Fahrpläne V. Genitiv Plural des Substantivs Fahrplan. • Fahrpläne V. Akkusativ Plural des Substantivs Fahrplan. |
| FEHLBAREN | • fehlbaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fehlbar. • fehlbaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fehlbar. • fehlbaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fehlbar. |
| FERNHALTE | • fernhalte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fernhalten. • fernhalte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fernhalten. • fernhalte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fernhalten. |
| FLACHEREN | • flacheren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs flach. • flacheren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs flach. • flacheren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs flach. |
| FLASCHNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜHLBAREN | • fühlbaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fühlbar. • fühlbaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fühlbar. • fühlbaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fühlbar. |
| HAFLINGER | • Haflinger S. Blondhaarige, robuste Kleinpferdrasse. |
| HALFTERND | • halfternd Partz. Partizip Präsens des Verbs halftern. |
| HALFTERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HALSFERNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERFALLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERLAUFEN | • herlaufen V. Sich (schnell) zu Fuß hierher (zum Sprechenden) begeben. • herlaufen V. Begleitend hinter, neben oder vor jemandem oder etwas laufen. |
| LEHNSFRAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSFAHREN | • losfahren V. Intransitiv: anfangen, sich fahrend (irgendwohin) zu bewegen; anfangen zu fahren. • losfahren V. Intransitiv: sich fahrend in Richtung auf etwas, jemanden bewegen; etwas zum Richtpunkt, Ziel nehmen… • losfahren V. Transitiv: auf jemanden drohend zugehen oder gegen jemanden handgreiflich werden. |
| UNFEHLBAR | • unfehlbar Adj. Keine Fehler machend, sich nie irrend; in seinen Entscheidungen und Urteilen keinem Fehler oder Irrtum unterworfen. |
| VERHALFEN | • verhalfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verhelfen. • verhalfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verhelfen. |