| ANSCHLEIF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSHILFEN | • Aushilfen V. Nominativ Plural des Substantivs Aushilfe. • Aushilfen V. Genitiv Plural des Substantivs Aushilfe. • Aushilfen V. Dativ Plural des Substantivs Aushilfe. |
| DAHINFIEL | • dahinfiel V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dahinfallen. |
| EINHALFEN | • einhalfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhelfen. • einhalfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhelfen. |
| EINHALFST | • einhalfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhelfen. |
| EINSCHLAF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FELLACHIN | • Fellachin S. Sesshafte, bäuerliche Landbewohnerin in den arabischen Ländern (vor allem im Vorderen Orient und dort… |
| HAFLINGER | • Haflinger S. Blondhaarige, robuste Kleinpferdrasse. |
| HANFSEILE | • Hanfseile V. Nominativ Plural des Substantivs Hanfseil. • Hanfseile V. Genitiv Plural des Substantivs Hanfseil. • Hanfseile V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hanfseil. |
| HANFSEILS | • Hanfseils V. Genitiv Singular des Substantivs Hanfseil. |
| HINABFIEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINFALLEN | • hinfallen V. Intransitiv: (mit Wucht) zu Boden, auf die Erde fallen. • hinfallen V. Intransitiv; gehoben: sich vor jemandem auf die Knie werfen. • hinfallen V. Intransitiv: auf den Boden, die Erde fallen; nach unten fallen. |
| HINFALLET | • hinfallet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfallen. |
| LAIENHAFT | • laienhaft Adj. Abwertend: unkundig, fehlendes Fachwissen zeigend, in der Art eines Laien seiend. |
| MITHALFEN | • mithalfen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithelfen. • mithalfen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mithelfen. |
| NACHHILFE | • Nachhilfe S. Kurz für: Nachhilfeunterricht, Lernunterstützung, meist ergänzender Einzelunterricht. • Nachhilfe S. Das Nachhelfen. |
| NACHLIEFE | • nachliefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlaufen. • nachliefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlaufen. |
| NACHLIEFT | • nachlieft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlaufen. |
| ZIELHAFEN | • Zielhafen S. Hafen, der das Ziel der Fahrt eines Schiffes ist. |