| ABWEISEST | • abweisest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweisen. |
| ABWIESEST | • abwiesest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweisen. • abwiesest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweisen. |
| AMTSWEGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWEISEST | • anweisest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anweisen. |
| ANWIESEST | • anwiesest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anweisen. • anwiesest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anweisen. |
| ASTWERKES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSWEISET | • ausweiset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausweisen. |
| AUSWIESET | • auswieset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausweisen. |
| GEWAMSTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWASSERT | • gewassert Partz. Partizip Perfekt des Verbs wassern. |
| SATZWEISE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TEEWASSER | • Teewasser S. Wasser, das für die Zubereitung von Tee verwendet wird; zum Aufbrühen von Tee. |
| WASSERTEN | • wasserten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wassern. • wasserten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wassern. • wasserten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wassern. |
| WASSERTET | • wassertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wassern. • wassertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wassern. |
| WEGASSEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGLASSET | • weglasset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglassen. |
| WEISSAGET | • weissaget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weissagen. |
| WEISSAGTE | • weissagte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weissagen. • weissagte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weissagen. • weissagte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weissagen. |
| WERTMASSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WESENSART | • Wesensart S. Denkweise und Fühlen eines Menschen, das seine Lebensweise und sein Verhalten charakterisieren. |