| ABWEISENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWEISENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWEISEST | • anweisest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anweisen. |
| ANWIESEST | • anwiesest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anweisen. • anwiesest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anweisen. |
| AUSWEISEN | • ausweisen V. Des Landes verweisen. • ausweisen V. Reflexiv: seine Identität beweisen. • ausweisen V. Reflexiv, veraltet: sich zeigen. |
| AUSWIESEN | • auswiesen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausweisen. • auswiesen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausweisen. • auswiesen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausweisen. |
| BAUWESENS | • Bauwesens V. Genitiv Singular des Substantivs Bauwesen. |
| DWARSSEEN | • Dwarsseen V. Nominativ Plural des Substantivs Dwarssee. • Dwarsseen V. Genitiv Plural des Substantivs Dwarssee. • Dwarsseen V. Dativ Plural des Substantivs Dwarssee. |
| FASSWEINE | • Fassweine V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Fasswein. • Fassweine V. Nominativ Plural des Substantivs Fasswein. • Fassweine V. Genitiv Plural des Substantivs Fasswein. |
| HAUSWESEN | • Hauswesen S. Gesamtheit aller Arbeiten und Aufgaben, die mit der Führung eines Hauses verbunden sind. |
| NASEWEISE | • naseweise V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs naseweis. • naseweise V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs naseweis. • naseweise V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs naseweis. |
| WAMSENDES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WASSERNDE | • wassernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wassernd. • wassernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wassernd. • wassernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wassernd. |
| WASSERTEN | • wasserten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wassern. • wasserten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wassern. • wasserten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wassern. |
| WEGLASSEN | • weglassen V. Etwas nicht erwähnen oder verwenden. • weglassen V. Jemanden gehen oder ziehen lassen. |
| WEINFASSE | • Weinfasse V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Weinfass. |
| WEISSAGEN | • weissagen V. (Aufgrund einer Erleuchtung, Eingebung, gesehener Zeichen) eine Aussage über die Zukunft treffen, oftmals… |
| WESENSART | • Wesensart S. Denkweise und Fühlen eines Menschen, das seine Lebensweise und sein Verhalten charakterisieren. |