| AUFHELLER | • Aufheller S. Allgemein: Substanz, mit der Materialien aufgehellt werden. • Aufheller S. Photographie: zusätzliche Lichtquelle zur Beleuchtung von Objekten. • Aufheller S. Psychiatrie: kurz für Stimmungsaufheller. |
| AUSHELFER | • Aushelfer S. Person, die ihre Kräfte vorübergehend an einer Stelle einbringt, an der akuter Bedarf besteht. |
| ERLAUCHTE | • erlauchte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlaucht. • erlauchte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlaucht. • erlauchte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlaucht. |
| ERLAUSCHE | • erlausche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlauschen. • erlausche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlauschen. • erlausche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erlauschen. |
| HELLGRAUE | • hellgraue V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hellgrau. • hellgraue V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hellgrau. • hellgraue V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hellgrau. |
| HERAUSLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERLAUFEN | • herlaufen V. Sich (schnell) zu Fuß hierher (zum Sprechenden) begeben. • herlaufen V. Begleitend hinter, neben oder vor jemandem oder etwas laufen. |
| HERLAUFET | • herlaufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herlaufen. |
| HUMERALES | • humerales V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs humeral. • humerales V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs humeral. • humerales V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs humeral. |
| LAUTLEHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEDERHAUT | • Lederhaut S. Anatomie, Dermatologie: die bei Menschen und Wirbeltieren unter der Epidermis liegende, zähe, elastische Hautschicht. • Lederhaut S. Anatomie, Ophthalmologie: den Augapfel umgebende Haut. |
| LEHRHAUER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MALHEUREN | • Malheuren V. Dativ Plural des Substantivs Malheur. |
| RAUMLEHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RELAUNCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUHELAGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHLAUERE | • schlauere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schlau. • schlauere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schlau. • schlauere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schlau. |