| ANHAKENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ECKFAHNEN | • Eckfahnen V. Nominativ Plural des Substantivs Eckfahne. • Eckfahnen V. Genitiv Plural des Substantivs Eckfahne. • Eckfahnen V. Dativ Plural des Substantivs Eckfahne. |
| EINHACKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHAKEND | • einhakend Partz. Partizip Präsens des Verbs einhaken. |
| EINHAKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHAKTEN | • einhakten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhaken. • einhakten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhaken. • einhakten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhaken. |
| EINHARKEN | • einharken V. Norddeutsch: mit der Gerätschaft Harke in den Boden einarbeiten. |
| HACKENDEN | • hackenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hackend. • hackenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hackend. • hackenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hackend. |
| HAKELNDEN | • hakelnden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hakelnd. • hakelnden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hakelnd. • hakelnden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hakelnd. |
| HAKENNASE | • Hakennase S. Große, stark gekrümmte Nase. |
| HARKENDEN | • harkenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs harkend. • harkenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs harkend. • harkenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs harkend. |
| KAHMENDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNETHAKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHDENKE | • nachdenke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachdenken. • nachdenke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachdenken. • nachdenke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachdenken. |
| NAHEKAMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NAHEKÄMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RHEINANKE | • Rheinanke S. Reinanke. • Rheinanke S. Fisch mit weißem Bauch und braungrünem Rücken, der wohl zuerst im Rhein gefangen wurde. |