| ABHÄKELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSKEHLET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSKEHLTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EKELHAFTE | • ekelhafte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ekelhaft. • ekelhafte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ekelhaft. • ekelhafte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ekelhaft. |
| GEHACKELT | • gehackelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs hackeln. |
| GEHAKELTE | • gehakelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehakelt. • gehakelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehakelt. • gehakelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehakelt. |
| GEKACHELT | • gekachelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs kacheln. |
| HACKELTEN | • hackelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hackeln. • hackelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hackeln. • hackelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hackeln. |
| HACKELTET | • hackeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hackeln. • hackeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hackeln. |
| HAKELTEST | • hakeltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hakeln. • hakeltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hakeln. |
| HALSKETTE | • Halskette S. Schmuckstück, das um den Hals getragen wird und in der Regel ein kunsthandwerkliches Produkt ist. |
| KACHELTEN | • kachelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kacheln. • kachelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kacheln. • kachelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kacheln. |
| KACHELTET | • kacheltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kacheln. • kacheltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kacheln. |
| KASCHELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KEHLLAUTE | • Kehllaute V. Nominativ Plural des Substantivs Kehllaut. • Kehllaute V. Genitiv Plural des Substantivs Kehllaut. • Kehllaute V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kehllaut. |
| KLARGEHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLARSEHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TEAKHOLZE | • Teakholze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Teakholz. |
| WEHKLAGET | • wehklaget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wehklagen. |
| WEHKLAGTE | • wehklagte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wehklagen. • wehklagte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wehklagen. • wehklagte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wehklagen. |