| ABWIEGELT | • abwiegelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwiegeln. • abwiegelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwiegeln. |
| ABWIEGEST | • abwiegest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwiegen. |
| ABZWEIGET | • abzweiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzweigen. |
| ABZWEIGTE | • abzweigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzweigen. • abzweigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzweigen. • abzweigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzweigen. |
| AUFWIEGET | • aufwieget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwiegen. |
| AUSWIEGET | • auswieget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswiegen. |
| GEWALTIGE | • gewaltige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewaltig. • gewaltige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewaltig. • gewaltige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewaltig. |
| MIETWAGEN | • Mietwagen S. Fahrzeug, das man gegen eine Gebühr vorübergehend als Selbstfahrer nutzen kann. |
| TAGEWEISE | • tageweise Adj. In der Form, in der Art und Weise von Tagen. |
| TEIGWAREN | • Teigwaren V. Nominativ Plural des Substantivs Teigware. • Teigwaren V. Genitiv Plural des Substantivs Teigware. • Teigwaren V. Dativ Plural des Substantivs Teigware. |
| TRAGWEITE | • Tragweite S. Die Entfernung, die etwas erreichen/überbrücken kann. • Tragweite S. Seefahrt: die Entfernung, bis zu der ein Leuchtsignal gesehen werden kann. • Tragweite S. Die Bedeutung, die etwas hat. |
| WATTIGERE | • wattigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wattig. • wattigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wattig. • wattigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wattig. |
| WEGARBEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEISSAGET | • weissaget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weissagen. |
| WEISSAGTE | • weissagte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weissagen. • weissagte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weissagen. • weissagte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weissagen. |
| WEITERGAB | • weitergab V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weitergeben. • weitergab V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weitergeben. |
| WEITERSAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |