| ABGEWEHRT | • abgewehrt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abwehren. |
| FAHRWEGEN | • Fahrwegen V. Dativ Plural des Substantivs Fahrweg. |
| FAHRWEGES | • Fahrweges V. Genitiv Singular des Substantivs Fahrweg. |
| GEWAHREND | • gewahrend Partz. Partizip Präsens des Verbs gewahren. |
| GEWAHRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWAHREST | • gewahrest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gewahren. |
| GEWAHRTEM | • gewahrtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewahrt. • gewahrtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewahrt. |
| GEWAHRTEN | • gewahrten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewahrt. • gewahrten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewahrt. • gewahrten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewahrt. |
| GEWAHRTER | • gewahrter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewahrt. • gewahrter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewahrt. • gewahrter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewahrt. |
| GEWAHRTES | • gewahrtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewahrt. • gewahrtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewahrt. • gewahrtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewahrt. |
| GEWAHRTET | • gewahrtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gewahren. • gewahrtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gewahren. |
| HARNWEGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERANWAGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEREINWAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGFAHREN | • wegfahren V. (Hilfsverb sein) an einen anderen Ort fahren, oft mit der Bedeutung eine Reise zu unternehmen. • wegfahren V. (Hilfsverb haben) etwas oder jemanden mit einem Gefährt (oder auch das Gefährt selbst) wegbringen. • wegfahren V. (Hilfsverb sein) jemandem davonfahren, sich vom Ort entfernen. |
| WEGFAHRET | • wegfahret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfahren. |
| WEHRGANGE | • Wehrgange V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wehrgang. |