| AUFREIZET | • aufreizet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufreizen. | 
| AUFREIZTE | • aufreizte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufreizen. • aufreizte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufreizen.
 • aufreizte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufreizen.
 | 
| AUFSETZER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFZEHRET | • aufzehret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufzehren. | 
| AUFZEHRTE | • aufzehrte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufzehren. • aufzehrte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufzehren.
 • aufzehrte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufzehren.
 | 
| CHEFARZTE | • Chefarzte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Chefarzt. | 
| GEFALZTER | • gefalzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefalzt. • gefalzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefalzt.
 • gefalzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefalzt.
 | 
| GEZAPFTER | • gezapfter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezapft. • gezapfter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezapft.
 • gezapfter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezapft.
 | 
| HAFTZEHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HERZHAFTE | • herzhafte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herzhaft. • herzhafte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herzhaft.
 • herzhafte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herzhaft.
 | 
| TAUFKERZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERZAPFET | • verzapfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzapfen. | 
| VERZAPFTE | • verzapfte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verzapft. • verzapfte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verzapft.
 • verzapfte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verzapft.
 | 
| ZEITFRAGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZERFAHRET | • zerfahret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerfahren. | 
| ZERFALLET | • zerfallet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerfallen. | 
| ZERFASERT | • zerfasert Partz. Partizip Perfekt des Verbs zerfasern. • zerfasert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerfasern.
 • zerfasert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerfasern.
 | 
| ZERLAUFET | • zerlaufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerlaufen. | 
| ZERRAUFET | • zerraufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerraufen. | 
| ZERRAUFTE | • zerraufte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerrauft. • zerraufte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerrauft.
 • zerraufte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerrauft.
 |