| AUFBEGEHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRAUFGEHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAHRGELDE | • Fahrgelde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Fahrgeld. |
| FAHRIGERE | • fahrigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fahrig. • fahrigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fahrig. • fahrigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs fahrig. |
| FAHRWEGEN | • Fahrwegen V. Dativ Plural des Substantivs Fahrweg. |
| FAHRWEGES | • Fahrweges V. Genitiv Singular des Substantivs Fahrweg. |
| FAHRZEUGE | • Fahrzeuge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Fahrzeug. • Fahrzeuge V. Nominativ Plural des Substantivs Fahrzeug. • Fahrzeuge V. Genitiv Plural des Substantivs Fahrzeug. |
| GEFACHTER | • gefachter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefacht. • gefachter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefacht. • gefachter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefacht. |
| GEFAHRENE | • gefahrene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefahren. • gefahrene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefahren. • gefahrene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefahren. |
| GEFAHRNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFAHRNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFAHRNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFAHRNES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENREHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HANDFEGER | • Handfeger S. Norddeutsch: kleiner Besen mit kurzem, seitlich angesetzten Stiel. |
| REGELHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGFAHREN | • wegfahren V. (Hilfsverb sein) an einen anderen Ort fahren, oft mit der Bedeutung eine Reise zu unternehmen. • wegfahren V. (Hilfsverb haben) etwas oder jemanden mit einem Gefährt (oder auch das Gefährt selbst) wegbringen. • wegfahren V. (Hilfsverb sein) jemandem davonfahren, sich vom Ort entfernen. |
| WEGFAHRET | • wegfahret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfahren. |