| ANBETREFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANPFEIFET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTREFFEN | • antreffen V. Transitiv: jemanden oder etwas an einem bestimmten Ort, in einem bestimmten Zustand vorfinden. |
| ANTREFFET | • antreffet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreffen. |
| AUFFEGTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFFETTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGAFFTEN | • begafften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begafft. • begafften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begafft. • begafften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begafft. |
| BEWAFFNET | • bewaffnet Adj. Mit einer Waffe ausgerüstet. • bewaffnet Partz. Partizip Perfekt des Verbs bewaffnen. • bewaffnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewaffnen. |
| ELFENHAFT | • elfenhaft Adj. Wie ein Elf, eine Elfe; wie von einem Elf, einer Elfe. |
| ENTWAFFNE | • entwaffne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwaffnen. • entwaffne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entwaffnen. • entwaffne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entwaffnen. |
| FEENHAFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEPAFFTEN | • gepafften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepafft. • gepafften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepafft. • gepafften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepafft. |
| GERAFFTEN | • gerafften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerafft. • gerafften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerafft. • gerafften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerafft. |
| GEWAFFNET | • gewaffnet Partz. Partizip Perfekt des Verbs waffnen. |
| HEFTFADEN | • Heftfaden S. Handwerk, Schneiderei: einfacher Faden, Zwirn zum vorläufigen Zusammenhalten von Stoffteilen, der nach… |
| RAFFELTEN | • raffelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raffeln. • raffelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs raffeln. • raffelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raffeln. |
| WAFFNETEN | • waffneten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs waffnen. • waffneten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs waffnen. • waffneten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs waffnen. |
| WAFFNETET | • waffnetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs waffnen. • waffnetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs waffnen. |