| AFFEREIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AFFIGEREM | • affigerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs affig. • affigerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs affig. |
| AFFIGEREN | • affigeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs affig. • affigeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs affig. • affigeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs affig. |
| AFFIGERER | • affigerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs affig. • affigerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs affig. • affigerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs affig. |
| AFFIGERES | • affigeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs affig. • affigeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs affig. • affigeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs affig. |
| AFFINIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AFFIZIERE | • affiziere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs affizieren. • affiziere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs affizieren. • affiziere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs affizieren. |
| AUFGREIFE | • aufgreife V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgreifen. • aufgreife V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgreifen. • aufgreife V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgreifen. |
| AUFLIEFER | • aufliefer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufliefern. |
| AUFLIEFRE | • aufliefre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufliefern. • aufliefre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufliefern. • aufliefre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufliefern. |
| AUFRIEFEN | • aufriefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrufen. • aufriefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrufen. • aufriefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrufen. |
| AUFRIEFET | • aufriefet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrufen. |
| FREIHAFEN | • Freihafen S. Hafen oder Teil eines Hafens, auf dessen Gebiet keine Zölle oder Einfuhrumsatzsteuern erhoben werden. |
| FREIKAUFE | • freikaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freikaufen. • freikaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freikaufen. • freikaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freikaufen. |
| FREILAUFE | • freilaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freilaufen. • freilaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freilaufen. • freilaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs freilaufen. |
| PIAFFIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAFFIGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STAFFIERE | • staffiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs staffieren. • staffiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs staffieren. • staffiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs staffieren. |