| ANEKELTEN | • anekelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anekeln. • anekelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anekeln. • anekelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anekeln. |
| ANEKELTET | • anekeltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anekeln. • anekeltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anekeln. |
| ANGEEKELT | • angeekelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs anekeln. |
| BEKAKELTE | • bekakelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekakelt. • bekakelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekakelt. • bekakelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bekakelt. |
| BETAKELTE | • betakelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betakelt. • betakelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betakelt. • betakelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betakelt. |
| DEKRETALE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EKELHAFTE | • ekelhafte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ekelhaft. • ekelhafte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ekelhaft. • ekelhafte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ekelhaft. |
| EKELPAKET | • Ekelpaket S. Abwertend, umgangssprachlich: unangenehmer, abstoßender Mensch. |
| ERKALTETE | • erkaltete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erkaltet. • erkaltete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erkaltet. • erkaltete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erkaltet. |
| GEHAKELTE | • gehakelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehakelt. • gehakelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehakelt. • gehakelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehakelt. |
| GEKABELTE | • gekabelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekabelt. • gekabelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekabelt. • gekabelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekabelt. |
| GEMAKELTE | • gemakelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemakelt. • gemakelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemakelt. • gemakelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemakelt. |
| GETAKELTE | • getakelte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getakelt. • getakelte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getakelt. • getakelte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getakelt. |
| KRAKEELET | • krakeelet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krakeelen. |
| KRAKEELTE | • krakeelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krakeelen. • krakeelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krakeelen. • krakeelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krakeelen. |