| ADERIGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ALTERIERE | • alteriere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs alterieren. • alteriere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs alterieren.
 • alteriere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs alterieren.
 | 
| ARRETIERE | • arretiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs arretieren. • arretiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs arretieren.
 • arretiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs arretieren.
 | 
| ERARBEITE | • erarbeite V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erarbeiten. • erarbeite V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erarbeiten.
 • erarbeite V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erarbeiten.
 | 
| ERHEIRATE | • erheirate V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erheiraten. • erheirate V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erheiraten.
 • erheirate V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erheiraten.
 | 
| IDEALERER | • idealerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ideal. • idealerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ideal.
 • idealerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs ideal.
 | 
| IRREALERE | • irrealere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs irreal. • irrealere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs irreal.
 • irrealere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs irreal.
 | 
| LAZERIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LINEARERE | • linearere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs linear. • linearere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs linear.
 • linearere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs linear.
 | 
| MAZERIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RASEREIEN | • Rasereien V. Nominativ Plural des Substantivs Raserei. • Rasereien V. Genitiv Plural des Substantivs Raserei.
 • Rasereien V. Dativ Plural des Substantivs Raserei.
 | 
| RAUEREIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| REAGIEREN | • reagieren V. Sich als von etwas beeinflusst erweisen; sich auf einen Anreiz hin in bestimmter Weise verhalten. • reagieren V. Chemie: eine chemische Reaktion eingehen.
 | 
| REAGIERET | • reagieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs reagieren. | 
| REAGIERTE | • reagierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs reagiert. • reagierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs reagiert.
 • reagierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs reagiert.
 | 
| REGALIERE | • regaliere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs regalieren. • regaliere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs regalieren.
 • regaliere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs regalieren.
 | 
| REPARIERE | • repariere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs reparieren. • repariere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs reparieren.
 • repariere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs reparieren.
 | 
| REVALIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SEPARIERE | • separiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs separieren. • separiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs separieren.
 • separiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs separieren.
 |